Sie haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Markenbekanntheit zu steigern. Doch wie geht man vor?
Siebträgermaschinen Test – Nutzen Sie die Community
Ein sehr wichtiger Faktor, der oft übersehen wird, ist der Austausch mit der anvisierten Zielgruppe in regelmäßigen Abständen. So können z.B. Produkttests für einen kurzen Zeitraum durchgeführt werden, um schnell und effektiv die Meinung der Kunden einzuholen. So entsteht auch eine Community. Die folgenden Vorteile sind möglich:
1) Die Markenbekanntheit steigt.
2) Die Glaubwürdigkeit der Produktvorteile wird erhöht.
3) Das volle Optimierungspotenzial wird aufgedeckt
4) Empfehlungsmarketing führt zur Neukundengewinnung
5) Sie können Ihre Reichweite über soziale Medien (Facebook oder Instagram) erhöhen
Test eines Produktmusters
Wenn Sie sich für die Durchführung von Produkttests entschieden haben, gibt es viele Faktoren zu beachten. Die Größe der Testgruppen oder die Anzahl der Produkttester. Auch das Endprodukt, das getestet werden soll. Wenn das Unternehmen über genügend Produkte verfügt, ist es vielleicht möglich, mehrere Produkte zu mischen und aufeinander abzustimmen.
Wichtig ist auch, dass die Tester für jedes Produkt, das sie testen, einen Leitfaden erhalten. Dies kann in Form eines Fragebogens oder einer Liste von Fragen geschehen. In der Praxis können die Tester während der Testphase die folgenden Fragen beantworten:
1) Welchen Nutzen bietet das zu testende Produkt? (Kann durch die Aufgabe, dies zu beweisen, ergänzt werden).
2) Die Vielseitigkeit des Produkts – Hat es mehrere Funktionen oder kann es auf viele verschiedene Arten verwendet werden?
3) Was macht dieses Produkt einzigartig?
Um dies zu erreichen, sollte im Vorfeld eine Bewerbungsphase durchgeführt werden. In dieser Zeit können Interessenten einen Fragebogen für Produkttests einreichen. Die ausgewählten Tester (zwischen 50-100 Produkttester) werden dann per E-Mail benachrichtigt, dass der Test freigeschaltet wurde und sie das Produkt in den nächsten Tagen erhalten werden.
Eine Anleitung für die Verwendung des Produkts wird mit der Bestellung geliefert.
Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, während der Testphase zusätzliche Aufgaben zu erfüllen und die Gemeinschaft zu beleben. Ziel ist es, so viel wie möglich zu erfassen und Feedback zu erhalten. Je nachdem, wie komplex die Produkte sind, sollte die Testphase nicht länger als vier Wochen dauern.
Nach Abschluss der Testphase sollten die Teilnehmer um ihr abschließendes Feedback gebeten werden. Die Teilnehmer können ihre Meinungen und Gefühle zu den Testprodukten äußern. Die Auswertung des Feedbacks zeigt auch das Optimierungspotenzial des Produkts auf. Dies kann sich sowohl auf die Entwicklung des Produkts als auch auf das Qualitätsmanagement und die Wirkung auf das externe Umfeld des Unternehmens bzw. auf Kunden und Interessenten auswirken.
Es gibt jedoch noch weitere Fragen, die auf der Grundlage dieser Zusammenarbeit beantwortet werden können:
1) Welche Auswirkungen wird das Produkt auf die Zielgruppe haben?
2) Wie schnell kann man über Suchmaschinen auf die Kernprodukte zugreifen.